Alleine essen ist doof – Zusammen essen toll!

Alleine essen ist doof – Zusammen essen ist toll!  Ich bin wütend, ich könnte schreien. Oder mich einfach in die Ecke setzen und heulen. Dummerweise würde infolgedessen kein Mr. Darcy um die Ecke geritten kommen, mich liebevoll in seine Arme nehmen und sagen: „Selbst wenn du weinst, stellst du die aufgehende Sonne in den Schatten.“ Oder: „Your Mascara is worth every Penny.“ (Sie verläugt nicht!)  Sondern nur ein in sein Zimmer schlurfender Filius würde ein mitfühlendes „Mungo Alder, heulen ist was für Frauen“ von sich geben

Warum ich in dieser Laune bin?

Deswegen:

„Zum Abendbrot sitzen wir alle gemeinsam am Tisch, wir essen gern zusammen. Wirsprechen über den Tag, welche Ereignisse es in der Schule oder im Büro gab. Dabei erfahrenwir viel über den Tag der Anderen, über Probleme aber auch Erfolge, und können so immerfüreinander da sein“.

Bin ich der einzige Alien, bei dem es nicht so läuft? Wo lebt diese oder der Supertheoretiker/in, die/der so wunderbare Abende verlebt?

Wie ist es bei Euch?

Alleine essen ist doof – Zusammen essen ist toll ?

Nutzt Ihr das Essen am Ende eines langen Tages zur Entspannung und zu Gesprächen mit Euren Kindern, der Familie, dem Freund, der Oma oder Opa?

Habt Ihr das Einkaufen ohne Stress geregelt? (auf die Kommentare bin ich gespannt, vor allem, wenn Kleinkinder beim Einkaufen anwesend waren.)

Habt Ihr als Mutter alles allein vorbereitet oder ist Helfen der anderen Familienmitglieder eine Selbstverständlichkeit?

Steht Ihr allein in der Küche und die anderen lassen sich bedienen?

Kocht Ihr überhaupt was abends? Gibt es vielleicht nur schnelle Fertiggerichte für jeden zeitversetzt kurz aufgewärmt in der Mikrowelle, bevor sich jedes Familienmitglied (wie viele es auch sein mögen) allein vor PC, Playstation, Hobbyraum als Modellbauer oder Fernseher begibt?

Es ist egal, ob ihr alleinerziehend seid oder Mutter, Vater, Kind;  ledig, geschieden, verheiratet, verwitwet mit Kind oder Kindern. In der Bewältigung des Alltags stehen wir vor fast genau den gleichen oder ähnlichen Problemen.

Denke ich mir zumindest.

Gemeinsames Essen ist Kultur! Denkt ans Lagerfeuer unserer Vorfahren!

Alleine essen ist doof – Zusammen essen ist toll ?

Ich stehe häufig vor der Frage:

Wie schaffe ich es, meinem Kind das gemeinsame Essen nach einem langen Schultag, nach vielen Hausaufgaben und schweißtreibendem Sport attraktiver zu gestalten als das Essen vor dem Fernseher oder dem Computer? Mir übrigens auch.

Und einen schön gedeckten Tisch und Zeit fürs Essen als Bereicherung zu vermitteln und als Teil unserer Kultur.

Jawohl, Kultur!!!!!!

Gemeinsames Essen hat eine lange Tradition. Der gedeckte Tisch ist ein Treffpunkt, eine gemeinsame Aktivität, bei der wir uns unswidmen und nicht wie heutzutage häufig elektronischen Geräten und sonstigen Ablenkungen.

Und Hand aufs Herz. Gemeinsames Essen, wenn es nicht gerade lieblos hingeklatscht und als reine Nahrungsaufnahme zur Selbsterhaltung gesehen wird, hat was!!

Warum bin ich da nicht früher draufgekommen?

Moment, das ist es: Tief durchatmen, Krönchen geraderücken und zum Hörer greifen. Tut….Tut…

„Hallo A.!“ (zu Eurer Info: A. hat eine Tochter und ihr Mann arbeitet in der Woche in einer anderen Stadt und kommt nur am Wochenende nach Hause.)

spricht im OFF, so was wie „Hallo zurück!“

„Du A., wollen wir morgen Abend zusammen mit den Kindern essen?“

spricht im OFF.

„ Ja, ich weiß, es ist mitten in der Woche.“

spricht im OFF.

„Ja, ja ihr habt Chor, ich weiß. Wir haben Fussball. Bis sechs.“

spricht im OFF.

„Du, kein Ding. Ich koche. Du muss dich nur hinsetzen. Ihr kommt, bleibt eine halbe Stunde. Dann geht ihr wieder.“

spricht im OFF.

„Wunderbar, dann bis morgen.“

Tatsächlich standen A. und ihre Tochter am nächsten Tag vor der Haustür. Und sie sind nicht nur eine halbe Stunde geblieben. Meine Freundin fand es genauso so schön wie ich, zusammen zu essen. Und wie einfach es war, die Kinde zum Tisch decken zu bewegen. Und das Essen dauerte länger als sonst. Wir haben gegessen, gequatscht, erzählt, gelacht, gemeinsam ab- und aufgeräumt. Und beim Abschied haben wir beschlossen, das bald wieder zu machen.  Und zwar dann bei A.

Ihr denkt, das könnt ihr nicht auch machen? Ihr habt eure wöchentliche Routine! Versucht es doch einfach mal. Beginnt mit einem Freitag Abend und schaut einfach mal wie es läuft.

Denn: Alleine essen ist doof – Zusammen essen ist toll !

Inès