
Best of Pausenbrot Reloaded
Die Kompaktausgabe
Mit dem „Best of“ legen wir mit diesem Buch die Kompaktausgabe der Pausenbrot Reloaded Buchreihe vor. Du findest darin eine Auswahl der besten Ideen unserer Food Packages. Wir bleiben dabei natürlich saisonal, abwechslungsreich und gesund!
In diesem Buch findest Du eine große Auswahl unserer Pausenbrot-Rezepte, Ideen zum Vorkochen fürs Abendessen, für das Familienwochenende und MEAL-PREPS to go.
Durch dieses Buch erhält du wertvolle Tipps und Ratschläge über Lebensmittel, Essenzubereitung, Zeitmanagement in der Küche und wie du ein Stück Geborgenheit von zu Hause in Kita und Schule mitgeben kannst.
Erlebe unsere ausgewogene Ernährungsphilosophie – saisonal, frisch und abwechslungsreich. Gesund, lecker und einfach zuzubereiten.
Von Müttern, für Mütter!
Warum das Pausenbrot so wichtig ist und wir es „reloaden“
Es wird viel über die richtige Ernährung von Schulkindern gesagt, geschrieben und diskutiert. Als Eltern sollen wir dies und das beachten und dies und das lassen. Begriffe wie Vital-, Ballast- und Mineralstoffe, Kohlenhydrate, Kalzium, Eisen fliegen uns besorgten und engagierten Müttern und Vätern um die Ohren.
Was ist richtig? Was ist falsch? Wie mache ich es am besten? Wie überzeuge ich mein Kind von gesundem Essen? Wie kann ich mein Kind erfolgreich von Burgern, Riegeln, Chips, Zucker, Fett und sonstigen „hippen“ Lebensmitteln fern halten? Vor allem aber: wie schaffe ich es, dies auch im für mich stressigen Alltag mit viel zu wenig Zeit zu bewerkstelligen?
Eine entscheidende Komponente des täglichen Essens ist dabei das sogenannte Pau- senbrot. Völlig unterschätzt in seiner Bedeutung, denn – was viele sich nicht vor Augen führen – es verbindet unser Zuhause mit dem täglichen Leben in der Schule und wird allzu häufig stiefmütterlich behandelt.
Unsere Kinder gehen in der Regel zwischen 9 – 12 Jahren je nach Schulabschluss, in die Schule, also im Alter von 6 – 18 Jahren. Es ist eine entscheidend prägende Zeit, physisch wie psychisch. In dieser Zeit wachsen sie nicht nur zu jungen Erwachsenen heran, in dieser Zeit werden die Grundsteine für ihr späteres Leben gelegt. Dafür brauchen sie Energie und Kraft. Eine Voraussetzung dafür ist die richtige Ernährung, die Körper und Geist optimal versorgt.
Dabei spielt das Pausenbrot eine wichtige Rolle.
Eine Mutter oder ein Vater schmiert pro Tag pro Kind zwei Schnitten oder Stullen. Zwei Mal fünf Tage die Woche sind 10 Pausenbrote in der Woche. Bei durchschnittlich 40 Wochen Schule pro Jahr macht dies bereits 400 Pausenbrote jährlich. Geht unser Kind 12 Jahre zur Schule, sind dies 4.800 Brote pro Kind. Bei zwei Kindern sind es 9.600 Stullen, bei drei Kindern sind wir dann bei unbeschreiblichen 14.400 Pausenbroten.
Diese Zahlen sagen nicht nur etwas über die Mühen der Mütter und Väter aus, diese täglich zuzubereiten, sondern vor allem auch über das Ausmaß des täglichen Einflusses, dass das völlig unterschätzte Pausenbrot auf unsere Ernährungsgewohnheiten hat. Wir wachsen damit buchstäblich auf. Es bestimmt als ein Baustein unsere aktuellen, aber vor allem unsere späteren lebenslangen Essgewohnheiten.
Das Pausenbrot ist die Chance für uns Eltern, unseren Kindern täglich gesunde Ernährung in die Schule mitzugeben. Deswegen sollte es abwechslungsreich, bunt und mit frischen Ideen daherkommen.
Nur mit dem mitgegebenen Essen von zu Hause haben wir unmittelbaren Einfluss auf Inhalt und Qualität des Pausenbrotes. Wir verlassen uns nicht auf die Snacks und Fertigprodukte aus dem Supermarkt und nicht auf das Schulessen. Wir machen es selber. Das ist auch keine Frage des Geldes. Selbstgemacht ist preiswerter als gekauft. Es ist eine Frage von Organisation, Zeitmanagement und einfach vielen guten Ideen.
Hier kommt der Pausenbrot-Reloaded ins Spiel. Wir haben FOOD- PACKAGE-Ideen entwickelt, damit ihr aus einem Aschenputtel-Pausenbrot ein Cinderella-Sandwich zaubert. Und zwar mit und aus „puren“ Lebensmitteln.
Unsere FOOD-PACKAGES gehen mit dem Rhythmus der Jahreszeiten. Früchte und Gemüse stehen vor allem dann „im Plan“, wenn Erntezeit ist, z.B. Rhabarber im Mai, Erdbeeren im Juni und Kirschen im Juli.
Die Vorschläge können ganz übernommen oder einzelne Ideen herausgesucht, ab-gewandelt oder variiert werden, je nachdem was im Kühlschrank ist.
Viele Freude mit unserem Buch wünschen euch Ines und Karin
von MYDAYRELOADED